Tag der Offenen Tür

Kommen Sie uns besuchen!

Neben den regelmäßig stattfindenden Schulpräsentationen veranstalten wir jedes Jahr im Spätsommer einen "Tag der offenen Tür".  Am 09.09.2023 von 11:00 bis 15:00 Uhr laden wir Sie ein, unsere Schule kennen zu lernen.

Jeden zweiten Monat: "Lernen Sie uns kennen"

Alle zwei Monate haben Sie die Möglichkeit, unsere Schule (Schulgelände und Montessori-Material) vor Ort kennen zu lernen, das Schulleben wahrzunehmen, Fragen zu stellen und die Klassenräume zu besichtigen. Wir bitten darum, sich zuvor im Schulbüro per Telefon oder E-Mail anzumelden. Am 07.06.2023 laden wir Sie am Nachmittag von 17.00 bis 18.00 Uhr zur Schulpräsentation in unsere kleine Schule ein. Am 12.10.2023 findet unsere Schulpräsentation von 10.00 bis 11.00 Uhr statt. Weitere Termine sind wie folgt:

07.06.2023  17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

09.09.2023  11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Tag der offenen Tür 

12.10.2023  10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

17.01.2024  17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 

 

Im September 2017 haben wir unser 10 jähriges Schuljubiläum gefeiert.

Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen kommen, um sich ein eigenes Bild von unserer Schule und der Montessori-Pädagogik zu machen!

Unter dem Motto "Lernen unter Sternen" haben wir 2016 unsere Schule präsentiert und unseren neuen Schulgarten vorgestellt. Ein weiteres Beispiel: 2013 lautete unser Motto: "Alles in Bewegung". Wir haben die kosmische Erziehung und die Montessori-Pädagogik vorgestellt. Außerdem fand ein Kinder-Mitmach-Konzert mit dem Kinderliedermacher herrH statt.

Alle Interessierten hatten an diesem Tag die Gelegenheit unsere Schule, die Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung und die Geschäftsführung an diesem Tag kennen zu lernen und Fragen zum Schulalltag, zur Pädagogik oder zur Anmeldung zu stellen.

2011 stand der "Tag der offenen Tür" unter dem Motto „Alles hängt mit allem zusammen“. Wir haben uns dabei auf die Zusammenhänge in der kosmischen Erziehung konzentriert: Mit Experimenten rund um die Themen Wasser, Erde, Leben, Farben sollten Kinder nicht nur für die Ökologie sensibilisiert werden, sondern auch Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen Mensch und Natur begreifen.

Reinhard Horn, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Kinderliedermacher Deutschlands, hatte an diesem Tag außerdem zu einem Klimakonzert an unsere Schule eingeladen.

Zum Hintergrund der kosmischen Erziehung:

Maria Montessori wollte ihre Schüler mit der kosmischen Erziehung für die Stellung des Menschen in der Welt sensibilisieren und die Zusammenhänge für Phänomene der Natur aufzeigen. Vor allem ging es ihr dabei um die Verantwortung, die jedes Individuum für die Welt hat - und um die Frage, welchen Beitrag Erziehung leisten kann, um dem Kind zu helfen, einen verantwortungsvollen Platz in der Welt zu finden.

2010 lautete das Motto: "Mit Pinsel und Farbe, mit Säge und Hammer“ . Die Kinder hatten die Möglichkeit, an Staffeleien zu malen, kleine Kunstwerke aus Ytong-Steinen zu erstellen, mit Holz zu arbeiten und viele weitere Attraktionen zu besuchen.