Die Lehrkräfte

Seit 2007 werden an der Montessorischule in Bergedorf Kinder von erfahrenen Montessori-Lehrkräften unterrichtet. Jede Klasse wird dabei von einem Klassenlehrerteam geführt. Die Freiarbeit, das Herzstück der Montessori-Pädagogik, findet in Doppelbesetzung statt. Das entspricht einem Personalschlüssel von 1:12. Zusätzlich gibt es Fachlehrer für den Musik-,  Englisch-, und Sportunterricht, der im kissland der TSG Bergedorf stattfindet. Jede Klasse hat feste Lehrkräfte, die sich regelmäßig über den Lernstoff und den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder austauschen. In speziellen Schulprojekten, wie dem Zirkus- oder Trommelprojekt, findet klassenübergreifender Unterricht statt.

Die Lehrkräfte über ihre Arbeit:
„Wir freuen uns, die Kinder während der vierjährigen Grundschule auf ihrem Lebensweg zu begleiten, ihnen Freude am Lernen zu vermitteln und sie zu selbständigem Tun anzuregen. Wir wollen ermutigen, fördern und dem Kind das Gefühl geben: Du bist uns wichtig. Wir wünschen uns neugierige Kinder, die mit uns die Welt entdecken. Mit den Eltern möchten wir in eine aktive Bildungs- und Erziehungspartnerschaft eintreten. Das meint eine Zusammenarbeit, die von großer Offenheit und Transparenz geprägt ist.
Darüber hinaus stehen wir in engem Kontakt mit anderen Schulen. Der daraus resultierende Erfahrungsaustausch bereichert unsere tägliche Arbeit mit den Kindern. Wir freuen uns über Hospitanten, die unsere Schule kennen lernen möchten.“

Pluto-Klasse (Einschulung 2022)

Im Schwerpunkt hat sie sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt. An der Montessorischule hat sie das Fach Medienerziehung aufgebaut und führt Medienprojekte in allen vier Klassen durch. Sie hat parallel zu ihrer Tätigkeit an unserer Schule das Montessori-Diplom erfolgreich absolviert.

„Maria Montessori richtet den Blick auf das einzelne Kind und zwingt uns Eltern und Erzieher zur Zurückhaltung. Sie räumt jedem Kind seinen Platz und seine Zeit zur selbstgesteuerten, selbstständigen Entwicklung ein. Diesen pädagogischen Ansatz finde ich mutig, überzeugend und zeitgemäß. Ich freue mich, diese Entwicklung begleiten und mit Anregungen unterstützen zu dürfen. Die Kinder sollen jeden Tag ein Abenteuer mit nach Hause nehmen, jeden Tag Spaß am Lernen haben und jeden Tag ein Stückchen in die Selbstständigkeit hineinwachsen.“

Sie ist langjährige Dozentin bei der Deutschen Montessori-Gesellschaft. In der Schule arbeitet Frau Klauer gemeinsam mit Frau Kubisch in der Pluto-Klasse.

"Ich arbeite an der Montessorischule, weil uns die Montessori-Pädagogik einen klaren Weg aufzeigt, ganzheitlich, mit allen Sinnen, aus eigenem Antrieb heraus und mit großer Freude und Begeisterung zu lernen! Ich freue mich darauf, den Kindern, die ich in den ersten Schuljahren begleiten darf, vermitteln zu können: Lernen macht Spaß!!!"

Die Jupiter-Klasse (Einschulung 2021)

Marlene Schnathmeier unterrichtet in der Jupiter-Klasse die Fächer Deutsch und kosmische Erziehung.

"Ich freue mich in der Montessorischule hier in Bergedorf arbeiten zu dürfen. Es erfüllt mich als Lehrerin sehr, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit bestärken zu können und sie auf ihren eigenen Lernwegen begleiten zu dürfen. Es ist schön zu sehen, wie Kinder sich entwickeln können, welche Fähigkeiten sie schon mitbringen und welche Fertigkeiten sie neu dazulernen können- unter anderem auch durch das ansprechend entwickelte Material von Maria Montessori. Das alles können und dürfen sie hier aus sich selbst heraus mit viel Eigenmotivation und Freude erleben."

 

 

 

 

Die Pädagogik Maria Montessoris hat Alina Eichinger bereits während ihrer Arbeit als Grundschullehrerin sehr begeistert. 

„Die Montessori Pädagogik zeigt uns im Rahmen der Freiarbeit wie die Individualisierung der Lernprozesse tatsächlich funktioniert. Wenn ein Kind frei wählen und handeln kann, wird es in seiner Würde respektiert. Es lernt, Entscheidungen zu treffen und wird dabei selbstständig. Diese Freiheit des Kindes - nach seinen inneren Gesetzen und Bedürfnissen handeln zu dürfen – ist die Basis guter Lernerfolge, die ich mit meinem Team erreichen möchte.“

Die Pegasus-Klasse (Einschulung 2020)

Frau Büsen besitzt das nationale Montessori-Diplom.

"Gerade für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist es wichtig, andere Lernwege zu beschreiten. Das Montessori-Material bietet mir die Möglichkeit, diesen Kindern vielfältige Lernangebote zur Verfügung zu stellen."

Aufgrund ihrer Qualifikation übernimmt sie neben der Freiarbeit auch Anteile des gebundenen Unterrichts in der Kassiopeia-Klasse und in anderen Klassen. Frau Brandenburg ist ausgebildete Montessoripädagogin. 

Mirja Brandenburg: "Die Pädagogik von Maria Montessori bedeutet für mich ganzheitliches Lernen, also ein alle Sinne umfassendes Erfahren und Erkennen der Wirkungsprinzipien unserer Lebenswelt. Ich freue mich, die Kinder an unserer Schule dabei begleiten zu können, ihren eigenen, ganz persönlichen Weg der Selbstbildung zu finden."

Die Aurora-Klasse (Einschulung 2019)

Zur Zeit leitet Frau Burkhart  zusammen mit Frau Ehrl die Aurora-Klasse.

 „Mir ist es wichtig, dass Kinder genügend Freiraum haben, um sich eigenständig mit den Lerninhalten zu beschäftigen und gleichzeitig die nötige individuelle Anleitung und Unterstützung erfahren. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass ich diese anspruchsvollen Aufgaben in einer so traumhaften „vorbereiteten Umgebung“ wie der Montessorischule Hamburg-Bergedorf ausüben darf."

Sie unterrichtet in der Aurora-Klasse Mathematik, Musik und Kunst.

"Ich liebe es, Kinder individuell zu begleiten, sie zu beobachten, ihre Entwicklungsbedürfnisse zu erkennen und ihre Lernumgebung entsprechend zu gestalten; Einführungen in das Montessori-Material zu geben, mich aber dann "herauszunehmen" - sie eigene Fehler machen und eigene Lernwege entdecken zu lassen. Ich stehe hinter dieser genialen Pädagogik, weil ich bei meinem Sohn von der Grundschule bis zum Abitur aus erster Hand erleben durfte, dass auf diesem Weg jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit respektiert wird und heranwachsen darf."

Weitere Lehrkräfte der Schule

Frau Clausen unterstützt die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Klassenstufen in der Freiarbeit. Zurzeit erteilt sie den Englischunterricht in der dritten und vierten Klassenstufe.

„Meine Erfahrungen zeigen mir, dass das Unterrichten nach strengem Lehrplan und theoretischen Vorstellungen oftmals nicht funktioniert und dass Kinder ihre Freiräume brauchen, um ein vorgegebenes Ziel auf ihren eigenen Wegen zu erreichen. Mich begeistert die Montessori-Pädagogik, da sie dies zulässt und Raum bietet für individuelles und selbstständiges Handeln und Lernen. Dies wiederum festigt die Kinder in ihren Fähigkeiten und ihrem Selbstbewusstsein und ebnet den weiteren Schul- und Lebensweg.“

Sie unterstützt das Team der Jupiter-Klasse während der Freiarbeit und unterrichtet Englisch.

„Der Grund, warum ich mich für die Montessorischule entschieden habe, ist ihre einmalige Philosophie. Hier stehen die Neugierde der Kinder und das Wachstum zu verantwortungsbewussten Weltbürgern im Vordergrund. Kinder sollten nicht unterschätzt werden und Lerntempo und Lernerfahrung selbst bestimmen dürfen. Als Pädagogin freue ich mich, ihnen zu helfen, auf ihre Bedürfnisse zu achten, damit sie mit Freude lernen können.

Ich blicke jeden Tag wieder voller Vorfreude darauf, jedem Kind individuell zu begegnen und eine positive Lernumgebung zu gestalten, in der die Kinder von und miteinander lernen. Ich freue mich, ein Teil dieser familiären Gemeinschaft zu sein”

„An der Montessorischule schätze ich besonders den Zusammenhalt und vertrauensvollen Austausch zwischen allen Beteiligten, der ein Schulklima schafft, in dem es Raum für die vielfältigsten Bedürfnisse, Interessen und Neigungen gibt. Im Englischunterricht ist es mir wichtig, dass die Kinder im spielerischen Umgang mit der Sprache Freude daran finden und viel Gelegenheit erhalten, vor allem selbst sprachlich aktiv zu werden.“